Zuverlässige Daten über die gute Sachen
1

Sichtbarkeit

Die König-Baudouin-Stiftung setzt sich dafür ein, dass die Vereinigungen und Stiftungen in Belgien besser sichtbar werden, da sie für die Gesellschaft eine große Bedeutung haben.
2

Glaubwürdigkeit

Die Informationen in dieser Datenbank sind zuverlässig, da der Kontakt mit den Vereinigungen regelmäßig gepflegt wird und eine Partnerschaft mit der Nationalbank besteht.

Direktion

Vorname Name Funktion Geschlecht
Daniel De Laat Geschäftsführer Mann
Dafne Vitor Mambo Frau

Verwaltungsrat

Vorname Name Geschlecht Funktion innerhalb dieser Organisation
Dafne Vitor Mambo Frau Verwalter
Daniel De Laat Mann Verwalter

Anzahl der Besprechungen des Verwaltungsrats pro Jahr

2

Hauptaktivitäten

Der Schlüssel zum Erfolg liegt zum einen darin, dass die Schüler eine qualitativ hochwertige Grundschulbildung erhalten, die sich ihre Eltern nicht leisten können. Zweitens ist es wichtig, Englisch zu lernen, bevor man eine weiterführende Schule besucht, in der Englisch die Unterrichtssprache ist. Nachdem wir uns viele Jahre lang mit dem Bildungssystem in Tansania befasst haben, sind wir zusammen mit unserem lokalen Projektkoordinator Richard Malewo zu dem Schluss gekommen, dass der beste Weg zum Erfolg im Bildungswesen nicht einfach ist! Der Besuch einer öffentlichen Grundschule hat den Vorteil, dass er kostenlos*2 ist, hat aber den Nachteil, dass die Qualität unzureichend ist und die Schüler kein Englisch lernen. Wir beginnen und begleiten Kinder in einer privaten Grundschule. Das Ergebnis ist eine bessere Ausbildung, und die Schüler lernen die englische Sprache, die sie benötigen, um die englischsprachige Sekundarstufe besuchen zu können. Im Sekundarbereich entscheiden wir uns für das öffentliche Sekundarschulsystem. Hier ist die Qualität der Ausbildung ungefähr die gleiche wie an den Privatschulen, mit dem großen Unterschied, dass die Kosten viel niedriger sind! So können wir Ausgaben reduzieren und in neue Kinder investieren. Auch der Übergang von der öffentlichen Sekundarbildung zur höheren Berufsbildung und/oder zur Universität wird von den öffentlichen Diensten stärker geschätzt. Das hat große Vorteile, wenn sich junge Erwachsene um einen Arbeitsplatz bewerben!

Tätigkeitsbereich

  • Europa
  • International
  • Lokal
  • National
  • Regional

Unterstützung anderer Organisationen

Ja

Geschichte

Wir sind eine kleine Hilfsorganisation, die im Jahr 2021 gegründet wurde und aus drei Enthusiasten besteht. Es begann für Daan im August 2015, als er den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas, bestieg. Diese Expedition dauerte 9 Tage, und in der Folge entstand eine enge Beziehung zu seinem Head Guide Richard. Nach dem Aufstieg und vielen weiteren Geschichten wurde deutlich, dass es für viele Kinder fast unmöglich ist, zur Schule zu gehen und einen erfolgreichen Job zu finden. Nach sechs Jahren des Kontakts und des Brainstormings darüber, wie man lernbegierigen Kindern am besten helfen kann, wurde gemeinsam mit Dafne das Projekt Upendo ins Leben gerufen. Das Kilimandscharo-Gebiet ist eine Touristenattraktion, und viele Reiseveranstalter verbinden mit ihrer Reise einen guten Zweck, indem sie Waisenhäuser unterstützen. Das ist fantastisch! Gleichzeitig gibt es immer mehr Stimmen, die von "zu vielen Waisenhäusern" sprechen. Aufgrund der Armut können die Eltern ihre Kinder nicht zur Schule schicken und schicken sie deshalb in ein Waisenhaus. Einerseits liegt es auf der Hand, aber in einem Waisenhaus aufzuwachsen, weit weg von den Eltern, ist niemals ideal für die sozial-emotionale Entwicklung und das Glück des Kindes. Wir entlasten die Eltern, indem wir ihren Kindern eine gute Ausbildung bieten. Das ist unsere Art, zur Überwindung der Armut beizutragen. Unser Auftrag und unsere Vision sind sehr transparent und klar definiert, so dass Ihre Unterstützung ein wesentlicher Bestandteil der von uns geförderten Projekte sein wird. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! Daan, Dafne, Richard

Rechnungsprüfer

Daniel de Laat

Akte die im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden sind

Alle Veröffentlichungen im Belgischen Staatsblatt
Cookie policy