Direktion
Vorname
|
Name
|
Funktion
|
Geschlecht
|
Sarah |
Raisin |
Andere |
Frau |
Verwaltungsrat
Vorname
|
Name
|
Geschlecht
|
Funktion innerhalb dieser Organisation
|
Sarah |
Raisin |
Frau |
Vorsitzender |
Nicole |
Johanns |
Frau |
Schatzmeister |
Elena |
Palm |
Frau |
Sekretär |
Anzahl der Besprechungen des Verwaltungsrats pro Jahr
2
Hauptaktivitäten
Zweck der Vereinigung ist die außerschulische, tiergestützte und pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, welche im Zentrum für Förderpädagogik eingeschrieben sind. Die Vereinigung arbeitet ausschließlich mit Huftieren. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich aktiv.
Tätigkeitsbereich
Lokal
Geschichte
Im Jahr 1978 wurde der Verein als Behindertensportclub von engagierten Sonderschullehrern und Paramedizinern des IDGS Eupen gegründet. Ziel des Vereins war und ist ein außerschulisches Angebot für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf anzubieten. Im Angebot waren damals unterschiedliche Sportaktivitäten, wie auch das Reiten. Die Lehrkräfte boten die Aktivitäten ehrenamtlich während Ferienzeiten an. Im Jahr 2016 ist dann nur noch das Reiten, als Freizeitangebot für Schüler mit Beeinträchtigung geblieben. Der Verein hat seinen Namen geändert und seinen Auftrag neu definiert. Fachkundige Personalmitglieder des ZFP (damals IDGS) setzten sich weiterhin ehrenamtlich für die Belange des Vereins ein. Seitdem werden gezielt im Rahmen der tiergestützten Förderung für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, (welche eingeschrieben sind im ZFP) Freizeitaktivitäten angeboten. Das Reiten ist weiterhin fester Bestandteil der Angebotspalette.
Akte die im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden sind
Alle Veröffentlichungen im Belgischen Staatsblatt